
Verteilerkästen – Zentrale Schaltstelle der Elektroinstallation
1. Was ist ein Verteilerkasten?
Ein Verteilerkasten (auch Sicherungskasten oder Schaltschrank genannt) ist das zentrale Element der elektrischen Haus- und Gebäudeinstallation. Er enthält Sicherungen, FI-Schalter, Überspannungsschutzmodule und andere Komponenten zur Stromverteilung und Sicherheit.
2. Arten von Verteilerkästen
a) Hauptverteiler (Zählerschrank)
⚡ Enthält den Stromzähler & Hauptsicherungen.
⚡ Installiert am Hauseingang oder im Keller.
⚡ Notwendig für die Einspeisung aus dem Stromnetz.
b) Unterverteiler (Sicherungskasten)
🔌 Verteilung des Stroms auf verschiedene Stromkreise.
🔌 Enthält Leitungsschutzschalter (LS), FI-Schutzschalter & Überspannungsschutz.
🔌 Installiert in Wohnungen, Häusern & Gewerbegebäuden.
c) Kleinverteiler & Aufputz-Verteilerkästen
🛠 Kompakte Verteiler für kleine Anlagen oder Nachrüstungen.
🛠 Ideal für Garagen, Gartenhäuser & Smart-Home-Erweiterungen.
d) Industrie- & Schaltschrank-Systeme
🏭 Große Schaltschränke für Gewerbe- & Industrieanlagen.
🏭 Enthalten komplexe Steuerungen, Relaisschaltungen & KNX-Komponenten.
3. Wichtige Komponenten eines Verteilerkastens
🔹 Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) – Schutz vor Überlast & Kurzschluss.
🔹 FI-Schutzschalter (RCD) – Schutz vor Stromschlägen.
🔹 Überspannungsschutz (SPD) – Schutz vor Blitzeinschlägen & Spannungsspitzen.
🔹 Klemmleisten & Verdrahtung – Verbindung aller elektrischen Leitungen.
🔹 Smart-Home-Module (z. B. KNX, WLAN-Relais) – Automatisierung von Beleuchtung & Geräten.
4. Materialien & Bauformen von Verteilerkästen
Material / Bauform | Merkmale | Einsatzbereich |
---|---|---|
Kunststoff (IP44/IP65) | Leicht, robust, isolierend | Wohngebäude, Feuchträume, Außenbereiche |
Metall (Stahlblech, IP54) | Sehr widerstandsfähig, schützt vor Störungen | Industrie, Gewerbe, Kelleranlagen |
Aufputz (AP) | Leicht zugänglich, einfache Nachrüstung | Garagen, Keller, Werkstätten |
Unterputz (UP) | Platzsparend, unauffällig | Neubauten, Wohnbereiche |
5. Installation eines Verteilerkastens
✅ Planung: Anzahl der Stromkreise & benötigte Schutzmaßnahmen festlegen.
✅ Montage: Unterputz- oder Aufputzmontage je nach Einsatzort.
✅ Verdrahtung: Anschluss von Sicherungen, FI-Schaltern & Verbrauchern.
✅ Prüfung & Abnahme: Elektroinstallation muss von einem Fachmann abgenommen werden.
6. Vorschriften & Normen für Verteilerkästen
📜 DIN VDE 0100-410: FI-Schutzschalter-Pflicht in Wohngebäuden.
📜 DIN VDE 0100-443 & 0100-534: Überspannungsschutz in Neubauten.
📜 IP-Schutzklassen: Angabe der Widerstandsfähigkeit gegen Staub & Wasser.
7. Fazit: Warum sind Verteilerkästen wichtig?
✔ Sicherheit – Schutz vor Überlast, Kurzschluss & Stromschlag.
✔ Zentrale Steuerung – Alle Stromkreise übersichtlich gebündelt.
✔ Flexibilität – Erweiterbar mit Smart-Home- und Sicherheitstechnik.
Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.
Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.