
Smart Home mit KNX – Die intelligente Gebäudesteuerung
1. Was ist KNX?
KNX ist ein international anerkannter Standard für die intelligente Gebäudeautomation. Er ermöglicht die zentrale Steuerung von Licht, Heizung, Jalousien, Sicherheitssystemen und weiteren Smart-Home-Komponenten.
2. Vorteile von KNX
✅ Flexibel & erweiterbar – Neue Geräte lassen sich problemlos integrieren.
✅ Herstellerunabhängig – Über 500 Hersteller unterstützen KNX.
✅ Energieeffizient – Optimierte Steuerung spart Strom und Heizkosten.
✅ Sicher & stabil – Funktioniert auch ohne Internet, da kabelgebunden.
✅ Zukunftssicher – Offener Standard mit langer Lebensdauer.
3. Wie funktioniert KNX?
- Bus-System: KNX-Geräte sind über eine grüne Busleitung (KNX-Bus) miteinander verbunden.
- Sensoren & Aktoren: Sensoren erfassen Zustände (z. B. Temperatur, Bewegung), Aktoren führen Befehle aus (z. B. Licht an/aus).
- Zentrale Steuerung: Über Taster, Displays, Apps oder Sprachassistenten wie Alexa & Google Assistant.
4. Anwendungsbereiche von KNX
a) Beleuchtung
💡 Automatische Lichtsteuerung per Bewegung oder Zeitplan
💡 Szenensteuerung (z. B. Kino-Modus mit gedimmtem Licht)
💡 DALI-Integration für dimmbare LED-Systeme
b) Heizung & Klima
🌡️ Intelligente Temperaturregelung pro Raum
🌡️ Automatische Anpassung an Wetter & Fensterkontakte
🌡️ Einbindung von Wärmepumpen & Fußbodenheizungen
c) Jalousien & Rollläden
🪟 Automatische Beschattung nach Sonnenstand
🪟 Wind- & Wettersteuerung für Markisen
🪟 Zeitgesteuerte Rollladensteuerung
d) Sicherheit & Zutritt
🔒 Alarmanlage & Videoüberwachung
🔒 Anwesenheitssimulation für Einbruchschutz
🔒 Türkommunikation & Fernzugriff via App
5. KNX vs. Funk-Smart-Home-Systeme (z. B. Zigbee, WLAN, Z-Wave)
Merkmal | KNX (Kabelgebunden) | Funk-Smart-Home |
---|---|---|
Zuverlässigkeit | Sehr hoch (Bus-Kabel) | Mittel (Störungen möglich) |
Sicherheit | Sehr sicher (offline) | Risiko durch Funkhacks |
Erweiterbarkeit | Sehr flexibel | Eingeschränkt |
Installation | Aufwendig (Kabel nötig) | Einfach (Plug & Play) |
Kosten | Höher (ab 5.000 €) | Günstiger (ab 500 €) |
6. KNX-Komponenten & Kosten
- KNX-Taster/Schalter: Ab 50 €
- Bewegungssensoren: Ab 100 €
- KNX-Aktoren für Licht/Jalousien: Ab 150 €
- KNX-Server für App-Steuerung: Ab 500 €
- Komplettsystem für Einfamilienhaus: 5.000–20.000 €
7. Fazit: Lohnt sich KNX?
🔹 Ideal für Neubauten & Renovierungen – Perfekt für langfristige Smart-Home-Lösungen.
🔹 Stabil & sicher – Kein WLAN notwendig, funktioniert zuverlässig.
🔹 Investition für die Zukunft – Hoher Wertsteigerungseffekt für Immobilien.
Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.
Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.