SAT-Anlagen – Alles über Satellitenempfang & Installation


1. Was ist eine SAT-Anlage?

Eine Satellitenanlage (SAT-Anlage) ermöglicht den Empfang von Fernseh- und Radiosignalen über einen Satelliten. Im Gegensatz zu Kabel- oder Antennenfernsehen bietet sie eine große Programmauswahl, bessere Bildqualität und ist unabhängig von regionalen Kabelanbietern.


2. Vorteile einer SAT-Anlage

Große Senderauswahl – Empfang von internationalen & regionalen Sendern.
Hohe Bildqualität – Unterstützt HD, Full HD und 4K.
Keine monatlichen Gebühren – Einmalige Investition in die Hardware.
Unabhängigkeit – Kein Kabelanschluss oder Internet erforderlich.
Mehrere Teilnehmer möglich – Eine SAT-Anlage kann mehrere Fernseher versorgen.


3. Komponenten einer SAT-Anlage

a) Satellitenschüssel (Parabolantenne)

📡 Fängt die Signale vom Satelliten ein.
📡 Durchmesser: 60 cm (Standard) bis 120 cm (für schwache Signale).
📡 Materialien: Aluminium (leicht & rostfrei) oder Stahl (robust).

b) LNB (Low Noise Block Converter)

🔧 Wandelt die Signale vom Satelliten für den Receiver um.
🔧 Arten:

  • Single-LNB (für 1 Teilnehmer)
  • Twin-LNB (für 2 Teilnehmer)
  • Quad-LNB (für 4 Teilnehmer)
  • Quattro-LNB (für Multischalter-Anlagen)

c) Multischalter (bei mehreren Teilnehmern)

🔀 Verteilt das Signal von einem Quattro-LNB an mehrere Receiver.
🔀 Ideal für Haushalte mit mehr als 4 Fernsehern.

d) SAT-Receiver

📺 Wandelt das Signal in ein Bild für den Fernseher um.
📺 In modernen Fernsehern oft integriert (DVB-S2-Tuner).
📺 Externe Receiver mit Funktionen wie Aufnahme (PVR) oder Pay-TV-Modulen.

e) SAT-Kabel & Zubehör

📡 Koaxialkabel mit 75 Ohm für die Verbindung von LNB und Receiver.
📡 F-Stecker zur sicheren Verbindung der Kabel.
📡 Erdung & Blitzschutz für sichere Installation.


4. Satelliten & Empfangsmöglichkeiten

📡 Astra 19.2° Ost – Meistgenutzter Satellit in Deutschland (ARD, ZDF, RTL, Pro7, Sky).
📡 Hotbird 13° Ost – Viele internationale Programme.
📡 Eutelsat 9° Ost – Zusätzliche europäische Sender.


5. Installation einer SAT-Anlage

a) Standortwahl

🔍 Freie Sicht nach Süden ohne Hindernisse (Bäume, Gebäude).
🔍 Feste Montage an Hauswand, Dach oder Balkon.

b) Ausrichtung der SAT-Schüssel

📍 Elevation (Höhenwinkel) & Azimut (seitliche Drehung) je nach Standort einstellen.
📍 Smartphone-Apps oder SAT-Finder helfen bei der genauen Ausrichtung.

c) Verkabelung & Anschluss

🔧 Koaxialkabel vom LNB zum Receiver verlegen.
🔧 F-Stecker korrekt montieren & wetterfest abdichten.
🔧 Multischalter für Mehrfachverteilung einbauen.


6. SAT-Anlage vs. Kabel- & Internet-TV

Merkmal SAT-Anlage Kabel-TV IPTV (Internet-TV)
Senderanzahl Sehr hoch Mittel Mittel
Kosten Einmalig (keine Gebühren) Monatliche Gebühren Internetkosten + Abo
Bildqualität Sehr hoch (bis 4K) Hoch Mittel bis hoch
Unabhängigkeit Ja Nein Nein (Internet nötig)
Montageaufwand Hoch Gering Gering


7. SAT-Anlagen für Mehrfamilienhäuser

🏢 Gemeinschaftsanlagen mit Multischalter versorgen mehrere Haushalte.
🏢 Unicable-Systeme (SCR-Technik) ermöglichen mehrere Anschlüsse mit einem Kabel.


SAT Anlagen

Auf einen Blick: Sat-Anlage installieren

– Optimalen Montageort mit freier Sicht nach Süden bestimmen.
– Sat-Anlage montieren, aber noch nicht stark fixieren.
– Verkabelung vornehmen und Signal suchen.
– Satellitenschüssel ausrichten, um bestmögliches Signal zu empfangen.
– Blitzschutz installieren, um Sat-Anlage zu erden.


8. Fazit: Lohnt sich eine SAT-Anlage?

✔ Ja, wenn du viele Sender in hoher Qualität ohne monatliche Kosten willst.
✔ Perfekt für Haushalte & Unternehmen mit mehreren Fernsehern.
✔ Einmalige Investition, aber langfristig kostensparend.

 

Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.

Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.