
Elektrik-Leuchtmittel: Alles, was Sie wissen müssen
1. Arten von Leuchtmitteln
-
Glühlampen
- Klassische Lichtquelle, heute weitgehend durch energieeffizientere Alternativen ersetzt.
- Kurze Lebensdauer (ca. 1.000 Stunden).
- Hoher Energieverbrauch.
-
Halogenlampen
- Verbesserte Version der Glühlampe mit längerer Lebensdauer (ca. 2.000–5.000 Stunden).
- Höhere Energieeffizienz, aber immer noch mehr Verbrauch als LED oder Energiesparlampen.
-
Energiesparlampen (Kompaktleuchtstofflampen, CFLs)
- Geringerer Stromverbrauch als Halogen- oder Glühlampen.
- Lange Lebensdauer (ca. 10.000 Stunden).
- Enthält geringe Mengen an Quecksilber – fachgerechte Entsorgung erforderlich.
-
LED-Lampen (Leuchtdioden)
- Sehr energieeffizient (bis zu 90 % weniger Stromverbrauch als Glühlampen).
- Lange Lebensdauer (bis zu 50.000 Stunden).
- Große Auswahl an Farbtemperaturen und Dimmfunktionen.
-
Leuchtstoffröhren
- Häufig in Büros und Werkstätten genutzt.
- Energieeffizient mit langer Lebensdauer.
- Benötigt Vorschaltgerät zur Stromregelung.
-
Smart-Leuchtmittel
- LED-Technologie mit smarter Steuerung per App oder Sprachassistent.
- Farb- und Helligkeitsanpassung möglich.
- Oft mit WLAN oder Bluetooth verbunden.
2. Wichtige technische Merkmale
- Lichtstrom (Lumen, lm): Gibt die Helligkeit des Leuchtmittels an.
- Leistungsaufnahme (Watt, W): Energieverbrauch des Leuchtmittels.
- Farbtemperatur (Kelvin, K): Warmweiß (2.700 K), Neutralweiß (3.500–4.500 K), Tageslichtweiß (5.000–6.500 K).
- Farbwiedergabeindex (CRI, Ra): Gibt die Qualität der Farbwiedergabe an (höher = besser, ideal über 80).
- Dimmfunktion: Nicht alle Leuchtmittel sind dimmbar – beim Kauf darauf achten.
- Sockeltypen: E27, E14, GU10, G9, G13, etc.
3. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- LED-Lampen haben die beste Energieeffizienzklasse (A oder B nach neuer EU-Verordnung).
- Die richtige Wahl eines Leuchtmittels kann Energiekosten erheblich senken.
- Recycling von Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren ist wichtig.
- Smart-Lampen können den Stromverbrauch durch Automatisierung reduzieren.
Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.
Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.